Aggregate
Aggregate sind auf dem Campground gestattet. In Rücksicht auf die Nachbarn sollten diese aber nicht überdimensioniert sein und zu gewisser Stunde ausgeschaltet werden.
Armbändchen
Am Einlass wird gegen Vorlage eines gültigen Tickets dieses gegen ein Stoff-Armbändchen eingetauscht. Dieses berechtigt das Festivalgelände zu verlassen und jederzeit erneut zu betreten.
Besucher mit Handicap
Besucher mit einem Handicap können eine Begleitperson mitbringen, die freien Eintritt erhält. Der Festivalground und der Campground sind für Rollstuhlfahrer gut zu meistern, nur an einigen wenigen Stellen ist man auf Hilfe angewiesen und diese erfährt man dann auch. Ein behindertengerechtes WC findet Ihr bei uns leider nicht.
Bild- und Tonaufnahmen
Mit Benutzung der Eintrittskarte erklären sich die Besucher damit einverstanden, dass sie evtl. in Bild und/oder Wort aufgenommen werden und die Aufzeichnungen ohne Anspruch auf Vergütung veröffentlicht und verwertet werden dürfen.
Campen / Zelten
Campen ist im anliegenden Campground möglich. Wer eigenständig ein Zelt aufbauen möchte, findet eine vorgeschriebene Grünfläche, auf dieser auch gern neben dem Auto oder dem Camper gezeltet werden kann.
Einkaufsmöglichkeiten / Bank
Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten sind im knapp 3 km entfernten Ort Königstein vorzufinden. Dort werdet ihr auch die nächstgelegenen Banken (Sparkasse + Volksbank) und Bankautomaten (24h verfügbar) finden.
Feuer / Grillen
Offene Feuer oder Feuerstellen sind auf dem Festival- und Zeltgelände untersagt. Handelsübliche Grills und Gaskocher sind auf dem Zeltgelände gestattet, insofern keine erhöhte Waldbrandgefahr besteht.
Haftung
Keine Haftung für den Verlust erworbener Tickets, sowie Sach-, Personen- und Vermögensschäden. Park- und Campingplatznutzung auf eigene Gefahr.
Hygiene / Sanitäranlagen
Besuchern des Zeltgeländes wird empfohlen, eigene Waschmöglichkeiten (Wasser) mitzubringen. Für den Notfall steht Wasser (kein Trinkwasser!) aus dem Klowagen kostenlos zur Verfügung. Duschen sind nicht vorhanden.
Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche ab einem Alter von 13 Jahren müssen Eintritt bezahlen. Alle jüngeren Besucher haben freien Eintritt. Im Allgemeinen sind die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Jugendschutzes (JuSchG) uneingeschränkt gültig, insbesondere die Abgabe und der Konsum von alkoholischen Getränken und Tabakwaren.
Merchandise
Auf dem Festivalgelände wird es einen Merchandise-Bereich geben, in dem man Fanartikel rund um das Festival und den teilnehmenden Künstlern erwerben kann.
Müll
Im Rahmen der Müllvermeidung ist jeder Besucher angehalten, sich eigenständig um seinen selbst produzierten Müll zu kümmern und zu entsorgen. Denkt an die Umwelt und an die entstehenden Kosten bei Nichteinhaltung!
Öffnungszeiten
Zeltplatz: Donnerstag: 16:00 Uhr bis Sonntag 18:00 Uhr
Festivalgelände: Freitag: ab 18:00 Uhr | Samstag: ab 15:00 Uhr
Parken
Kostenloses Parken ist in unmittelbarer Nähe vom Festivalgelände ausgeschildert! Zeltende können das Auto am Zelt im Campground parken.
Programm
Der Veranstalter behält sich aus künstlerischen oder technischen Gründen Besetzungs- oder Programmänderungen im Einzelfall vor. Diese berechtigen nicht zur Rückgabe der Karte oder zur Minderung des Kaufpreises.
Rückerstattung
Rückerstattung des Kaufpreises erfolgt nur bei genereller Absage der Veranstaltung über die Vorverkaufsstellen innerhalb von zwei Wochen ab Veranstaltungsdatum. Keine Rückerstattung bei Abbruch einer laufenden Veranstaltung.
Sicherheit
Ein Sicherheitsteam sorgt für unsere Sicherheit auf dem Festivalgelände. Den Anordnungen des Sicherheitsdienstes ist Folge zu leisten.
Tiere
Tiere sind innerhalb des Festivalgeländes nicht erlaubt, nur auf dem Campground.
Verpflegung
Für Verpflegung ist an allen Festivaltagen auf dem Festivalgelände gesorgt. Diverse Stände laden zu Speis und Trank während der Öffnungszeiten des Festivalgeländes ein. Speisen und Getränke können außerhalb des Festivalgeländes ohne Beschränkung mitgebracht und verzehrt werden. Glasflaschen sind gestattet, wir raten aber definitiv aufgrund der Unfallvermeidung davon ab. Die Mitnahme eigener Speisen und Getränken auf das Festivalgelände ist nicht gestattet.
Weiterverkauf
Der Erwerb eines Tickets aus Gründen des Weiterverkaufs ist untersagt.